Elbland
Elbland
Wer waren eigentlich dieser Old Shatterhand und Winnetou? Wenn eure Kinder das von euch wissen wollen, dann folgt die Antwort im Karl-May-Museum. Denn hier in Radebeul hat der berühmte deutsche Schriftsteller und Erfinder Winnetous gelebt und gearbeitet.
Die Villa Shatterhand
Sie war Karl Mays letztes Wohnhaus und ist heute Museum für sein Leben und Literaturschaffen.
Authentisch erhaltene Räume wie Arbeits- und Empfangszimmer mit originalem Mobiliar, Bibliothek (ca. 3 000 Bände, Manuskripte, Notizen).
Im Garten steht die Villa Bärenfett, ein nordamerikanisch gestaltetes Blockhaus. In der Villa befindet sich eine der umfangreichsten europäischen Sammlungen zur Kultur indigener Völker Nordamerikas: über 800 Objekte, darunter originalgetreue lebensgroße Figuren, Textilien, Federschmuck, Tongefäße, Dioramen – u. a. das Wandgemälde „Indianerschlacht am Little Bighorn“
Der Karl-May-Spielplatz
Im Park des Museums befindet sich ein fantasievoll gestalteter Abenteuerspielplatz im Stil der Karl-May-Romane – ideal für Kinder, die beim Museumsbesuch eigene kleine Abenteuer erleben wollen.
Orientalische Berglandschaften aus bunten Holzplatten gestaffelt aufgebaut – laden zum Klettern, Springen und Verstecken ein. Zwischen den „Bergen“ stehen Kletterstangen, Balancierbalken und robuste Holzelemente zum Spielen und Herumtollen. Euch erwarten außerdem ein großes Tipi, eine Fährtenlese-Station und eine Goldwäsche-Station für das waschechte Wild-West-Gefühl.
Elbland
Rutschen, Klettern, Schaukeln, Buddeln und dabei auf den Spuren des großen Abenteurers Karl May wandeln!
Der Karl-May-Spielplatz im Park des Museums ist ein öffentlich zugänglicher Spielplatz. Er ist super fantasievoll gestaltetet und bietet ganz viel Platz zum Versteckspielen und um eigenen Abenteuergeschichten zu erfinden. Euch erwarten Kletterstangen, Balancierbalken und robuste Holzelemente zum Spielen und Herumtollen.
Großer Pluspunkt
Die öffentlichen und barrierefreien Toiletten. Das wünschen wir uns für mehr Spielplätze!
Elbland
Das Weingut Hoflößnitz ist Teil der kurfürstlich-königlich-sächsischen Hofgut-Anlage, die seit dem 17. Jahrhundert das Zentrum sächsischer Weinkultur bildet — heute unter Denkmalschutz.
Die Weinterrasse am Kavalierhaus bietet traumhaften Elbblick und ein gemütliches Ambiente zum Verweilen – ideal z. B. mit Flammkuchen, regionalen Spezialitäten und Hoflößnitz-Weinen. Für Kinder gibt es auch einen Spielplatz!
Die Anlage beherbergt das Sächsische Weinbaumuseum, das in einem Rundgang im Berg- und Lusthaus die Geschichte des sächsischen Weinbaus dokumentiert: von Gerätschaften und Karten bis zu Modellen.
Rosa Krokodil Tipp
Die Spitzhaustreppe ist die barocke Treppenanlage, von der Hoflößnitz hinauf zum historischen Spitzhaus (dem Lusthaus auf der Hangkante) führt. Die Treppe bietet eine der schönsten Aussichten über Radebeul, das Elbtal und selbst bis nach Dresden.
Elbland
Von den Einheimischen wird sie liebevoll „Lößnitzdackel“ genannt. Die kleine Schmalspurbahn verkehrt auf 17 Kilometern vor den Toren Dresdens zwischen Radebeul, Moritzburg und Radeburg. In den warmen Monaten könnt ihr euch im offenen Wagen den frischen Fahrtwind ums Näschen wehen lassen, während ihr durch die Dippelsdorfer Teichlandschaft fahrt.
Kinder bis 6 Jahren fahren kostenfrei mit der Lößnitzgrundbahn.
Rosa-Krokodil-Tipp
In der Bahn befindet sich ein Wagon mit Brettspielen. So kommt auf der Tour sicher keine Langeweile auf.
Elbland
Die Mischung aus schönem Garten, regionaler Küche und dem Gutsladen mit Käsespezialitäten ist wunderbar und dann noch dieser herrliche Elbblick!
Das Weingut Karl Friedrich Aust befindet sich im historischen Meinholdschen Turmhaus aus dem 17. Jh. in der Oberlößnitz – Teil der denkmalgeschützten Weinberglandschaft Radebeul und hat einen großen Sommergarten.
In der romantischen Pergola, mitten im Weinberg, könnt ihr euch zu einem malerischen Picknick niederlassen. Entweder ihr verspeist hier selbst mitgebrachte Snacks oder bestellt eine Genießerplatte aus dem Gutsladen. Die herrliche Aussicht und genügend Platz zum Spielen gibt es gratis dazu.