Leipzig
Leipzig
Dass die hübsche Sachsenmetropole einmal DIE Handelsstadt schlechthin war, erfahren Klein und Groß in der Erlebnisausstellung „Kinder machen Messe“ im Kindermuseum des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig. All das Wissenswerte wird hier so spielerisch vermittelt, dass die Kinder ganz nebenbei lernen. Etwa während sie selbst Münzen prägen, sich als Marktschreier verkleiden, eigene Waren im Rollenspiel abwiegen und feilbieten oder exotische Gewürze schnuppern. Ihr lernt, welche weiten Wege die Waren früher hatten, wie sie bis nach Leipzig gekommen sind und wieso gerade Leipzig der Ort war, an dem man Messe machte.
Einkehr-Tipp
Gönnt euch nebenan in der "Milchbar Pinguin" eine Kugel Eis aus dem riesengroßen Sortiment.
Rosa-Krokodil-Tipp
Das Kindermuseum ist ein echter Geheimtipp für Kinder von etwa 4 bis 5 Jahren. Bringt genügend Zeit zum Spielen und Lernen mit.
Leipzig
Über zwei Etagen erstrecken sich vier verschiedene Ausstellungen. Eine davon wechselt einmal jährlich. Dabei handelt es sich nicht um Ausstellungen zum Anschauen, sondern zum Entdecken, Spielen und Selbermachen. Sie richten sich zwar vorwiegend an Kinder im Lesealter, sind aber auch für jüngere Kinder ein Erlebnis. Für die ganz Kleinen gibt es eine gemütliche Krabbelecke. Die neue interaktive VR-Lab-Ausstellung beschäftigt sich mit virtueller Realität. Kinder können hier zum Beispiel virtuelle Meerestiere erschaffen oder den Flugsimulator testen.
Museumscafé und Garten
Während die Kinder spielen, können sich die Eltern im angrenzenden Museumscafé stärken. Das Café selbst hat auch eine kleine Ausstellung, nämlich „Die Erfindung der Zukunft“, und einen riesengroßen Garten mit Sandkasten. Wer lieber lesen möchte, findet eine große Auswahl an Büchern. Oder ein Brettspiele gefällig? Perfekt für den verregneten Nachmittag.
Rosa-Krokodil-Tipp
Im UNIKATUM könnt ihr auch wunderbar Kindergeburtstage feiern und spannende Ferienprogramme erleben.
Leipzig
Allein die Räumlichkeiten des Bose-Hauses, eines der ältesten Häuser am Thomaskirchhof, sind einen Besuch wert. Genau gegenüber befindet sich die Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach über viele Jahre als Musikdirektor wirkte. Warum genau ist ein Besuch im Bach-Museum Leipzig für Kinder spannend? Nun, weil hier nicht nur das Leben und Schaffen eines der berühmtesten Komponisten gezeigt wird, sondern weil das Museum der Welt der Klänge auf den Grund geht. Wie entsteht eigentlich Musik? Was inspiriert zu großen Kompositionen? In der interaktiven Komponierstube könnt ihr Alltagsgegenstände zum Klingen bringen.
Einkehr-Tipp
Das Café nebenan lockt mit heißer Schokolade. Eine ziemlich runde Sache.
Leipzig
Im Naturkundemuseum Leipzig erwartet euch ein Riesenhai, ein Vampirgrab und exotische Tiere aus aller Herren Länder. Und wenn das nicht schon Grund genug wäre, einen Familienausflug hierher zu machen, dann ist es das bunte Ferienprogramm, das lockt. Hier können Kinder beispielsweise selbst in die Rolle einer kleinen Biene schlüpfen und erleben, wie koordiniert das Gewimmel in einem Bienenstock ist und was so eine kleine Biene alles erledigen muss.
Kindergeburtstag
Das Museum versteht sich wunderbar darin, komplexe Inhalte kindgerecht zu vermitteln und bietet sogar eigene Programme für Kindergeburtstage an.
Leipzig
3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte findet ihr in einer imposanten Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Um auch schon die jüngsten Museumsbesucher:innen zu begeistern, bietet das Museum einen Mediaguide für Kinder an, der euch umfänglich und kindgerecht durch die Dauerausstellung führt. Die entsprechenden Geräte gibt es an der Kasse. Mit dem Guide werdet ihr durch das Museum geleitet und erhaltet in jedem Raum kleine Filme und Geschichten, die den Museumsbesuch zu einem Erlebnis machen. Mit der Rallye könnt ihr spielerisch die verschiedenen Zeitalter der Kunst erleben.
Rosa-Krokodil-Tipp
Jeden Sonntag ist im GRASSI Museum Familienzeit: Die gesamte Familie kann ihre Kreativität bei Themennachmittagen ausleben. Und weil es so viel zu entdecken gibt (wie etwa das Zimmer mit Gesellschaftsspielen in der 2. Etage), lohnt es sich das Museum mehrmals zu besuchen.
Wir empfehlen das Museum und den Mediaguide für Kinder ab dem Grundschulalter.