Lausitzer Seenland
Lausitzer Seenland
Ihr sucht einen Ort, an dem ihr mit Omas und Opas oder der großen Freundesgruppe inklusive Kindern ein entspanntes Wochenende oder den Urlaub verbringen könnt? Da haben wir die Lösung! Der Familienpark Senftenberg bietet die perfekten Voraussetzungen.
Campingplatz bis Familien-Villa
Ihr wollt mit dem Wohnmobil anreisen? Kein Problem! Ihr möchtet lieber ein Ferienhaus? Auch kein Thema! Auf dem weitläufigen Gelände findet ihr viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Zwischen den Häusern können die Kinder ungestört Roller oder Rad fahren und ihr könnt die Außentische zwischen euren Häuschen zusammenschieben und eine große Tafel für Freunde daraus machen.
Abenteuer ohne Ende
Das Wichtigste zuerst: Der Familienpark Senftenberg liegt am Senftenberger See mit tollen Badestränden und Wasserrutsche. Ihr könnt euch im Hafen kleine Hausboote oder Tretboote ausleihen und damit über den See schippern. An Land gibt es auch genügen Abenteuer zu erleben. Dafür sorgt der Froggi-Klupp. Euch erwarten hier wunderschöne Spielplätze, eine Minigolf-Anlage, Trampoline, Tischtennisplatten und Hüpfkissen.
Einer der schönsten Indoorspielplätze
Falls das Wetter eher so „meeeh“ ist, dann lädt der kunterbunte Indoorspielplatz ein. Der hat uns echt umgehauen. In dem großen, lichtdurchfluteten Haus erwarten euch Kletterelemente, Rutsche, überdimensionale Bausteine, Rutschfahrzeuge und kuschelige Leseecken. Für die älteren Kinder gibt es einen kleinen Zocker-Raum mit Tisch-Kicker und Co.
Alles da, was man braucht
Der Ferienpark verfügt über einen kleinen Supermarkt, wo ihr neben Milch und Butter auch Holzkohle für den Grill oder die Luftmatratze für den Strandtag bekommt. Auf dem Gelände sind mehrere Gaststätten. Im Restaurant Seestern könnt ihr auch frühstücken.
Lausitzer Seenland
Kennt ihr die Geschichte vom Mühlenburschen Krabat, der sich auf schwarze Magie einlässt? Sicher habt ihr davon schon gehört, eines der Bücher gelesen (zum Beispiel die Fassung von Ottfried Preußler) oder den Film angeschaut.
Und wisst ihr, was richtig cool ist? Krabat hat es wirklich gegeben und die Mühle mit all ihrer Magie auch. Sie steht in Schwarzkollm und ihr könnt sie besuchen – wenn ihr euch traut!
In dem riesigen Vierseitenhof scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Begebt euch auf eine Führung und lernt spannende Geschichten und Traditionen der Sorben kennen, die in dieser Region bis heute leben.
Schaut in die Mühle, die einst Drehort für die Verfilmung war. Hört das riesige Mühlrad klappern und haltet Ausschau nach den vielen Raben, die eine wichtige Rolle spielen.
Mitmachen und lernen
Jeden Samstag werden in der alten Backstube der KRABAT-Mühle Backkurse angeboten, in denen ihr Brot selber machen könnt. Rund um die Mühle führt ein Entdecker-Pfad mit dunklen Geheimnissen.
Einkehr-Tipp
Kehrt unbedingt in der Gaststube ein und probiert einen deftigen Eintopf, die traditionellen Plinsen oder süße Hefeklöße. Und was ihr nicht verpassen dürft ist das „Schwarze Eis“.
Übernachten
Niegelnagelneu stehen mitten auf einer großen Wiese, mit Blick auf das Biosphärenreservat 6 Ferienhäuser. Wunderhübsch eingerichtet und herrlich ruhig.
Lausitzer Seenland
Der Senftenberg See bietet ausreichen Platz für eine Bootspartie. Je nach euren Vorlieben und eurem Können gibt es verschiedene schwimmende Untersätze, die ihr euch im Hafencamp ausleihen könnt.
Wir haben uns ein Floß ausgeliehen. Das ist wie so ein Mini-Hausboot, mit kleinem Häuschen, in dem der/die Kapitän:in sitzt und steuert. Es gibt auch ein kleines Außendecke, auf dem alle anderen Passagiere das weite Blau und die Seeluft genießen können.
Das Lausitzer Seenland ist Europas größte, von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft. Hier sind viele Seen miteinander verbunden die alle schiffbar sind.
Lausitzer Seenland
Das Land der Lausitz war einst das Gebiet in dem große Bagger ratterten. Es war das Land der Bergleute. Heute sind die meisten Tagebaue geflutet und aus Bergleuten sind Seeleute geworden.
Das Lausitzer Seenland ist Europas größte zusammenhängende und künstlich erschaffene Wasserlandschaft.
Vom großen Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ habt ihr einen herrlichen Blick auf die Seenlandschaft.
Perfekter Zwischenstopp für eine Radtour
Der Ausflug bietet sich wunderbar als Stopp für eine Radtour an. Wir können euch die Rad-Rätseltour empfehlen, ein 18 km langer Familien-Radrundweg, der mit kleinen Rätseln gespickt ist und euch unteranderem auch an diesen Aussichtsturm bringt.
Lausitzer Seenland
Vorbei an schroffe Ufern, hellen Sandstränden und strahlend blauem Wasser führen zahlreiche miteinander vernetzte Seerundwege. Perfekt für eine Radtour mit Kindern, denn hier erwartet euch entspanntes Fahren auf breiten, überwiegend flachen und asphaltierten Wegen. Die Seerundkurse sind fast ausschließlich Radfahrern und Fußgängern vorbehalten.
Rätsel Radrundweg
Damit beim Radfahren keine Langeweile aufkommt, könnt ihr euch auf knifflige Radrätsel-Tour begeben. Die Tour rund um den Senftenberger See ist etwa 18 Kilometer lang. Sie führt euch zu verschiedenen Stationen, wie etwa dem Aussichtsturm "Rostiger Nagel" und fordert eure Köpfchen ziemlich heraus.
Ihr bekommt die Broschüre beispielsweise an der Rezeption im Familienpark Senftenberg.
Räder ausleihen
Und wenn ihr keine eigenen Fahrräder dabei habt, dann könnt ihr die einfach an der Seepromenade beim Fahrradverleih ausleihen.
Lausitzer Seenland
Und weil auch im Urlaub nicht immer die Sonne scheint, gibt es den Froggi Klupp.
Das ist ein richtig hübscher Indoorspielplatz. In dem riesigen, lichtdurchfluteten Raum findet ihr auf zwei Etagen Kletterelemente, Rutschen, riesige Bausteine und Fahrzeuge.
Für kurze Ruhephasen findet ihr gemütliche Leseecken, direkt an den Bullauge-Fenstern.
Für die ganz Kleinen gibt es einen Extra-Bereich, wo sie ganz ungestört spielen können.
Für die Pre-Teenager, die eigentlich schon zu cool für den Indoorspielplatz sind, gibt es einen extra Bereich, mit Fußball-Kicker und co.
Tagesgäste & Dauergäste
Für Gäste des Familienparks Senftenberger See ist der Eintritt kostenlos. Tagesgäste können zu bestimmten Zeiten und gegen Eintritt aber auch zum Spielen kommen. Zeiten und Preise findet ihr hier.
Lausitzer Seenland
Das riesige Industriegebäude liegt wie ein schlafender Riese in der Landschaft.
Es sieht aus, als würden am Montag gleich wieder die Arbeiter zur nächsten Schicht antreten. Doch in der Energiefabrik rattern keine großen Maschinen mehr. Heute ist es ein Ort, der an diese Zeit erinnert. In der Fabrik wurden Briketts hergestellt, etwas, was unsere Kinder bestimmt gar nicht mehr kennen.
Und wie Kohle gewonnen wurde und daraus dann Briketts hergestellt wurden – „Powerriegel für den Ofen“, haben wir gelernt – das erfahrt ihr in der Energiefabrik.
Auf Tour mit dem Entdecker-Rucksack
Mit einem Entdecker-Rucksack könnt ihr euch mit euren Kindern auf Tour begeben und entdeckt so das weitläufige Gelände und die riesigen Hallen Stück für Stück. Über all dort, wo der Drache euch begegnet, wartet ein neues Rätsel auf euch, was stellenweise recht knifflig ist.
Am alten Güterbahnhof stehen noch die großen Lokomotiven auf den rostigen Gleisen. Hier könnt ihr sogar mit der Draisine fahren.
Einkehr-Tipp
Wenn euch nach der tour der Magen knurrt, dann empfehlen wir euch eine große Portion Kartoffelsuppe im Bistro des Museums. Lecker!