Heidelberg
Heidelberg
Dieser kleine Freizeitpark ist ideal für jüngere Kinder bis etwa 7 Jahre. Die Fahrgeschäfte werden mit Chips betrieben, die ihr für 50 Cent am Eingang bekommt. Damit können sie etwa auf mechanischen Pferden reiten, kleine Polizeimotorräder fahren oder Boote steuern. Mit einer kleinen Parkeisenbahn geht es einmal quer durch das Märchenparadies, das mitten im Wald liegt.
Zwischen den Fahrgeschäften erwarten euch schöne Spielplätze und Trampolins und natürlich Märchen. In zahlreichen kleinen Häuschen werden berühmte Märchen dargestellt. So lauscht ihr etwa der Geschichte vom "Rumpelstilzchen" oder vom "Tischlein deck dich" und taucht in die alten Sagen ein.
Um das Erlebnis abzurunden könnt ihr mit der Bergbahn auf den Königstuhl fahren und anschließend im "Gasthof Königstuhl" einkehren
Heidelberg
Ein Ausflug mit der Heidelberger Bergbahn bietet nicht nur eine bequeme Möglichkeit, das Schloss und den Königstuhl zu erreichen, sondern auch ein kleines Familien-Abenteuer.
Die Fahrt beginnt am Kornmarkt in der Altstadt mit der modernen unteren Bahn, die euch bis zur Station Schloss führt. Dort steigt ihr von modern auf alt um. Die historische obere Bahn, befördert euch bis zum Königstuhl, dem höchsten Punkt der Stadt auf einer Höhe von über 550 Metern.
Sie fährt täglich ab 9 Uhr alle 20 Minuten ab Station Kornmarkt und bringt euch in gerade mal 17 Minuten zur Endstation Königstuhl.
Oben angekommen habt ihr einen wunderschönen Ausblick auf Heidelberg und das Nackartal.
Einkehr-Tipp
Oben angekommen könnt ihr in dem kleinen Imbiss oder dem "Gasthof Königstuhl" Kraft tanken und dann zu weiteren Abenteuern aufbrechen.
Rosa Krokodil Tipp
Wie etwa zu einem Besuch in dem kleinen Freizeitpark "Märchenparadies" nur wenige Gehminuten von der Bergstation entfernt.
Oder ihr wandert auf dem "Walderlebnispfad", einem etwa 2 km langen Familien-Rundweg mit vielen Elementen zum Entdecken und kinderwagentauglich.
Heidelberg
Auf dem Königstuhl, dem höchsten Punkt in Heidelberg, befindet sich der Gasthof Königstuhl. Hier werden kleine Gäste wie Hoheiten behandelt. Aber von vorne.
Der Gasthof ist total gemütlich. In der holz verrätfelten Gaststube bekommt man fast ein bisschen Almfeeling und auf der Terrasse genießt ihr die beste Aussicht der Stadt.
Die Speisen sind super vielfältig, von deftig bis lecker-gesund. Auch die Kinderkarte bietet mehr als nur das übliche Schnitzel-Pommes-Gericht.
Die Kinder bekommen für die Wartezeit Malbretter und einen kleinen Eimer und Bauklötzen und Spielzeug auf den Tisch gestellt. Völlig ungefragt.
Ihr seht, eine große Empfehlung!
Und in dem Gasthof könnt ihr übrigens auch übernachten.
Heidelberg
Dieser Rundwanderweg ist vor allem für Kinder gemacht. Auf etwa 2 Kilometern dürft ihr mit euren Kindern nach kleinen versteckten Hinweisen suchten und dabei die die verzauberte Atmosphäre des Waldes genießen.
Der Beginn und das Ende des Walderlebnispfades ist am Wanderparkplatz auf dem Königstuhl. Am Eingang des Waldes direkt beim Fernmeldeturm beginnt der Weg und er endet unterhalb des Märchenparadieses wieder auf den Parkplatz . Der Rundweg führt über den Hohlen Kästenbaumweg, Nasenplatzweg und den Eisweiherweg.
Der Walderlebnispfad ist auch für Kinderwagen geeignet.
Heidelberg
Heidelberg ist eine wahnsinnig hübsche Stadt – das wussten wir bereits. Aber eignet sie sich auch für einen Ausflug mit Kindern? Ganz klar: Ja!
Übernachtet haben wir im MEININGER Hotel Heidelberg. Das ist eine sichere Bank, bei jedem Städteurlaub mit Kindern. Die Familienzimmer sind praktisch und gemütlich: Zwei Einzelbetten, die sich problemlos zusammenschieben lassen, plus ein Etagenbett.
Wie in allen MEININGER Hotels trifft auch hier der Charme eines „erwachsen gewordenen Hostels“ auf den Komfort eines modernen Stadthotels. Besonders praktisch mit Kindern: Eine Gästeküche, in der man sich unkompliziert selbst versorgen kann, und Waschmaschinen, falls unterwegs mal etwas daneben geht.
In der Lobby sorgt ein kleiner Spielbereich für Unterhaltung bei den Kleinen, während die Erwachsenen kurz durchatmen können. Die Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs eignet sich perfekt für die Anreise mit der Bahn.
MEININGER betreibt derzeit 36 Hotels in 26 europäischen Städten. Hier geht es zur Übersicht.
Heidelberg
Burger und Pommes auf die 1! Das beliebte amerikanische Fast Food kommt hier in einem ganz besonderen Gewand.
Heidelberg und Amerikaner haben ja eine ganz besondere Verbindung, denn die Stadt war jahrzehntelang Sitz des Hauptquartiers der US-Armee in Europa. So wundert es auch nicht, dass ihr hier ein wachechtes Diner findet, wie wir es sonst nur aus den Filmen kennen.
In alten Waggons befindet sich Mandy's Railway Diner, wo ihr Hot Dogs futtern und Milchshakes schlürfen könnt.
Heidelberg
Es ist immer eine gute Idee auch mal einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Heidelberg vom Wasser aus ist schon ein ziemlich beeindruckender Anblick. Mit der „Weissen Flotte“ fahrt ihr auf dem Neckar am Stadtpanorama entlang, mit bestem Blick auf die Kulisse Heidelbergs inklusive dem Schloss.
Die Fahrt ist mit einer Dauer von einer Stunde kurzweilig und beinhaltet auch ein Freigetränk.
Achtung: Parkplätze sind in Heidelberg zwar vorhanden aber heiß begehrt. Sucht euch frühzeitig einen Parkplatz oder parkt weiter außerhalb der Innenstadt und nutzt ÖPNV.
Einkehr-Tipp
Im Anschluss an die Schifffahrt könnt ihr direkt an der Anlegestelle noch auf ein getränk oder einen Snack auf der Sonnenterrasse einkehren.
Heidelberg
Die Karl-Theodor-Brücke in Heidelberg, besser bekannt als die Alte Brücke, eignet sich hervorragend für einen kleinen Spaziergang über den Neckar. Sie verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Neckarufer.
Egal von wo ihr startet, oder ob ihr hin- und zurücklauft, dieser Stopp sollte bei eurem Heidelberg-Besuch mit Kindern nicht fehlen. Von hier habt ihr einen wunderschönen Blick auf die Altstadt und das Schloss und könnt Schiffe schauen. Mit einer Tüte Eis in der Hand (Eiswagen auf der Neustadt-Seite) schlendert ihr wieder zurück und vergesst das Familienfoto nicht!
Heidelberg
Diese Spiel-Anlage passt zu allen Altersklassen!
Für die Kleinsten gibt es liebevoll gestaltete Spielbereiche, die gezielt die Sinneswahrnehmung und motorischen Fähigkeiten fördern. Grundschulkinder können sich auf einem naturnahen Spielplatz austoben – mit Kletterelementen, Balancierstrecken und viel Raum für freies, kreatives Spiel.
Auch Jugendliche finden hier spannende Herausforderungen: Eine moderne Parkouranlage, ein Streetball-Feld und die sogenannte „Muckibude“ mit Fitnessgeräten bieten beste Voraussetzungen für sportliche Action.
Ein echtes Highlight ist die wellenförmige Laufbahn – ideal zum Hüpfen, Springen und Schwingen. Sie schult spielerisch Koordination und Gleichgewicht. Ergänzt wird das Angebot durch Kletterfelsen, eine große Rutsche und ein innovatives Slackline-Kletternetz, das speziell für diese Anlage entwickelt wurde.
Heidelberg
Mit über 160 Tierarten aus aller Welt kannst du hier jede Menge entdecken – von majestätischen Berberlöwen bis hin zu seltenen Roten Pandas. Besonders für Kinder gibt es im Zoo viel zu erleben: Im Streichelzoo und im Bauernhofrevier kommen sie Ziegen, Schafen und Schweinen ganz nah. Auf mehreren Spielplätzen – darunter das große Spielschiff „Arche Noah“ und verschiedene Wasserspielplätze – ist Tobespaß garantiert.
Ein echtes Plus für wissbegierige Kids ist die Zoo-Akademie. Sie bietet spannende Workshops und Ferienprogramme rund um die Themen Tiere, Natur und Technik an. Hier können Kinder bis 13 Jahre spielerisch lernen und Tiere hautnah erleben. Wer Lust auf noch mehr tierische Action hat, sollte sich die kommentierten Fütterungen nicht entgehen lassen – ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Heidelberg
Von der klassischen Nivea-Dose bis zur legendären Coca-Cola-Flasche Verpackungen sind nicht nur praktisch, sie sind selbst oft ein Stück Kunst und Kultur.
Das Deutsche Verpackungs-Museum in Heidelberg widmet sich diesem speziellen Thema auf sehr unterhaltsame Weise. Das besondere: Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Kirchengebäude, was eine ziemlich coole Kulisse ist.
Besonders spannend für Kinder sind die historischen Kaufläden aus dem 18. Jahrhundert. Ein echtes Highlight ist die Zigarettendose, die exklusiv für den Bordverkauf der Titanic hergestellt wurde.