Saison

Alter des Kindes

ÖPNV-Anbindung

Barrierefreie Ausstattung

Spezielle Bedürfnisse

Barrierefreiheit

Kinderausstattung

Interessen

Indoor / Outdoor

https://flask-proxy-production.up.railway.app/proxy/assets/2d557071-f4ad-4d37-bd28-696e57e4b5b1?width=1000&quality=80&format=webp&fit=cover

Park an der Ilm

Weimar

„Weimar ist eigentlich ein Park, in welchem eine Stadt liegt.“ Mit dieser Aussage hätte der Schriftsteller Adolf Stahr den Nagel nicht besser auf den Kopf treffen können. Denn tatsächlich ist der Park an der Ilm, ein 48 Hektar großer Landschaftsgarten am Rande der Altstadt, eines der prägendsten Merkmale Weimars. Der Park ist nicht nur weitläufig und damit perfekt für bewegungshungrige Kinder. Er hält auch zahlreiche kleine und große Überraschungen bereit, die entdeckt werden wollen.

Da wären z. B. die imposante Ruine des Tempelherrenhauses, das Löwenkämpferportal, die Sphinxgrotte oder auch die Parkhöhle, ein System von Felsenkellern und Stollen, das ihr besichtigen könnt. Klingt das nicht alles aufregend?

Noch abenteuerlicher wird es, wenn ihr euch auf die Suche nach Deutschlands ältester erhaltener Hängebrücke macht. Die sogenannte „Schaukelbrücke“ verbindet den Park an der Ilm im Osten mit der Belvederer Allee.

Über die kostenlose „Weimar+ App“ könnt ihr mithilfe von Augmented Reality kleine Teufelchen aus dem Park vertreiben und ihn somit retten.

Ganzjährig zugänglich!

 

Auch interessant