Hamburg
Hamburg hat viel zu bieten, aber Berge gehören nicht dazu. Halt, Stopp, einen gibt es doch, den Energieberg.Die ehemalige Mülldeponie könnt ihr über einen 900 Meter langen Rundweg erkunden. Mit herrlichem Blick über die City auf einer Anhöhe von 40 Metern.
Im Informationszentrum begebt ihr euch mit euren Kindern auf eine spannende Entdeckunsgreise. Die Multimedia-Show „Der gebändigte Drache“ erklärt dabei, wie die Mülldeponie entstanden ist, was Mülltrennung und Recycling bedeuten und über die verschiedenen erneuerbaren Energien.
Ihr könnt auch euch einer Führung anschließen oder eine exklusive Führungen buchen. Sowohl der Zugang zum Berg als auch die Führungen sind kostenlos.
Rosa Krokodil Wissen
Oben hui, unten pfui. Sieben Millionen Kubikmeter Müll liegen im Energieberg unter der begrünten Schutzabdeckung.
Anfahrt
Die Buslinie 154 fährt ab den Bahnhöfen Veddel, Wilhelmsburg oder Harburg, Haltestelle "Fiskalische Straße (Energieberg)". Zu Fuß wird der Energieberg von der Fiskalische Straße aus durch das Tor zum Informationszentrum Energieberg Georgswerder erreicht. Für die Anfahrt mit dem Auto stehen Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.