Hamburg
Hamburg
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Europa zählt die Sixtinische Kapelle in Rom und ... richtig – die Elbphilharmonie in Hamburg. Doch wusstet ihr, dass ihr diesen Publikumsmagneten auch für einen schmalen Taler oder sogar kostenlos besuchen könnt?
Auf der öffentlichen Aussichtsplattform zwischen dem Backsteinsockel und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie könnt ihr auf 37 Metern den Ausblick auf Hamburg und den Hafen genießen.
Tickets
Die Plaza-Tickets könnt ihr online oder vor Ort für eine Buchungsgebühr von 3,- € pro Ticket vorbuchen. Vorteil: Garantierter Zugang zur gewünschten Uhrzeit und keine Wartezeit. Für größere Gruppe ab 10 Personen könnt ihr Tickets für 2,- € pro Person reservieren.
Rosa Krokodil Tipp
Wenn ihr flexibel seid, dann könnt ihr vor Ort nach Restkarten fragen, die werden für den spontanen Besuch vor Ort kostenlos ausgegeben.
Hamburg
Ahoi, kleine Piraten! In der HafenCity wartet einer der coolsten Spielplätze Hamburgs: ein riesiger Piratenspielplatz.
Große Holzkletterschiffe laden zum Entern und Klettern ein. Kletternetze, ein Krabbelfass und jede Menge Abenteuer-Ecken machen den Spielplatz zum echten Highlight. An warmen Tagen sorgt der Wasser-Matschbereich für richtig viel Spaß.
Auch an die Eltern ist gedacht: Rund um den Spielplatz gibt es gemütliche Sitzbereiche, perfekt zum Picknicken, und gleich mehrere Cafés in der Nähe.
Hamburg
Ab den Landungsbrücken könnt ihr mit der HVV-Fähre 92 bis nach Finkenwerder fahren und bekommt dabei echtes Hafen-Feeling: große Containerschiffe, kleine Boote und das geschäftige Treiben im Hafen direkt vom Wasser aus. Das Beste: Die Fahrt ist im HVV-Ticket oder Deutschlandticket bereits enthalten – günstiger kommt ihr nicht zu einer „Mini-Hafenrundfahrt“.
Auf dem Rückweg Richtung Landungsbrücken gibt’s dann noch einen ganz besonderen Blick: die imposante Elbphilharmonie direkt vom Wasser aus – ein echtes Hamburg-Postkartenmotiv!
Rosa Krokodil Tipp
Steigt am besten beim Halt "Museumshafen Oevelgönne" aus. Das ehemalige Fischerdorf wirkt fast wie eine kleine Zeitreise – mit historischen Schiffen, kleinen Cafés und gemütlichen Strandbars.
Nur ein paar Schritte weiter wartet der Elbstrand: Kinder können hier Sandburgen bauen, Schiffe beim Ein- und Auslaufen bestaunen oder die Füße ins Wasser halten. Eltern können währenddessen einen Kaffee mit Blick auf die Elbe genießen.
Hamburg
Im Altonaer Museum befindet sich ein echter Geheimtipp für Familien. Das oberste Stockwerk des Museums gehört der Wunderkammer, einer Ausstellung für Kinder. Sie ist konzipiert für Kinder im Lesealter, aber auch kleinere Kinder werden sich dort amüsieren können.
Hier könnt ihr mit euren Kindern in eine faszinierende Sammlung voller skurriler, geheimnisvoller und kurioser Objekte eintauchen. Zwischen Muscheln, alten Fundstücken, exotischen Dingen und historischen Objekten fühlt es sich an wie eine Reise in eine andere Welt.
Rosa Krokodil Wissen
Das Beste: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt!
Hamburg
Marktschreier, Möwen und Sonnenaufgang. Wer früh am Fischmarkt ist, hat einiges zu bestaunen und ein Besuch hier gehört zum echten Hamburg-Erlebnis einfach dazu. Hier ist es trubelig und sooo spannend für die ganze Familie. Nicht nur für Fischliebhaber.
Der Hamburger Fischmarkt in Altona findet jeden Sonntag statt. Von April bis Oktober: 5 bis 9.30 Uhr
Von November bis März: 7 bis 9.30 Uhr.
Wer mit den ÖPNV anreist: Haltestelle Reeperbahn/Landungsbrücken.
Hamburg
Im Museum der Natur Hamburg könnt ihr aus den Bereichen Tiere aus aller Welt entdecken – und der Eintritt ist komplett frei.
Highlights: Ein riesiges Walskelett, das über euch schwebt. Winzige Insekten in allen Formen und Farben. Sogar Bären, Tiger oder Krokodile könnt ihr hier ganz aus der Nähe bestaunen.
Rosa Krokodil Tipp:
Wenn ihr noch Zeit und Lust habt, lohnt sich ein kleiner Abstecher in die anderen beiden Ausstellungen des Museums der Natur Hamburg - in Laufnähe:
1. Mineralienausstellung – glitzernde Edelsteine und Meteoriten aus den Weiten des Weltalls. Ein funkelndes Erlebnis und völlig kostenloser Eintritt.
2. Geologisch-paläontologische Ausstellung – Saurierfossilien, Bernsteininsekten und spannende Geschichten über die Entwicklung der Erde. Kostenloser Eintritt.
Hamburg
Hamburg hat viel zu bieten, aber Berge gehören nicht dazu. Halt, Stopp, einen gibt es doch, den Energieberg. Die ehemalige Mülldeponie könnt ihr über einen 900 Meter langen Rundweg erkunden. Mit herrlichem Blick über die City auf einer Anhöhe von 40 Metern.
Im Informationszentrum begebt ihr euch mit euren Kindern auf eine spannende Entdeckunsgreise. Die Multimedia-Show „Der gebändigte Drache“ erklärt dabei, wie die Mülldeponie entstanden ist, was Mülltrennung und Recycling bedeuten und über die verschiedenen erneuerbaren Energien.
Ihr könnt auch euch einer Führung anschließen oder eine exklusive Führungen buchen. Sowohl der Zugang zum Berg als auch die Führungen sind kostenlos.
Rosa Krokodil Wissen
Oben hui, unten pfui. Sieben Millionen Kubikmeter Müll liegen im Energieberg unter der begrünten Schutzabdeckung.
Anfahrt
Die Buslinie 154 fährt ab den Bahnhöfen Veddel, Wilhelmsburg oder Harburg, Haltestelle "Fiskalische Straße (Energieberg)". Zu Fuß wird der Energieberg von der Fiskalische Straße aus durch das Tor zum Informationszentrum Energieberg Georgswerder erreicht. Für die Anfahrt mit dem Auto stehen Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Hamburg
Wenn bei euch im Kinderzimmer seit eh und je Polizeiautos fahren, dann ist das genau der richtige Ausflugsort für eure Mini-Cops in spe!
Im Polizeimuseum könnt ihr die Polizeigeschichte hautnah erleben und erhascht einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit. Ihr erfahrt, wie die Polizei früher und heute gearbeitet hat, welche spannenden Fälle gelöst wurden und welche Technik im Einsatz ist.
Eure Kinder können selbst aktiv werden: Tatorte untersuchen, Spuren sichern oder eine echte Polizeiuniform anprobieren und in in einem echten (halben) Polizeiauto eine Verfolgungsjagd machen.
Für uns Eltern ist die Ausstellung ebenso spannend, denn sie zeigt historische Exponate, echte Einsatzfahrzeuge und erzählt wahre Kriminalgeschichten aus Hamburg.
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) haben freien Eintritt.
Hamburg
Mitten im Herzen von St. Pauli ragt ein grauer Betonkoloss in die Höhe. Auf den ersten Blick unscheinbar, aber er hat ein echtes Highlight zu bieten: einen öffentlichen Dachgarten, der in Deutschland einzigartig ist.
Hier könnt ihr euch auf einen ca. 550 Meter langer bepflanzten „Bergpfad“ begeben, der sich außen um den Bunker nach oben schlängelt. Schritt für Schritt steigt ihr höher – und mit jedem Meter wird der Blick spektakulärer. Oben angekommen erwartet euch ein kostenloses Panorama, das kaum zu toppen ist: Hamburgs Dächer, das Millerntor-Stadion direkt unter euch und in Sichtachse die Elbphilharmonie.
Kinder können den Weg nach oben als kleines Abenteuer erleben, Eltern genießen die Aussicht. Und wer eine Pause braucht, findet auf dem Dach sogar eine Gastro zum Verschnaufen und Staunen.
Hamburg
Flugzeuge vermitteln doch ein sofortiges Urlaubsgefühl, oder nicht? Die großen Maschinen bestaunen und dabei ein Kaltgetränk schlürfen, das könnt ihr ohne Flugticket genau hier.
Im Coffee to Fly habt ihr einen fantastischen Blick auf den Flughafen Hamburg. Genau das richtige für alle, die von Flugzeugen und dem Fliegen begeistert sind. Zur schönen Aussicht werden Kuchen und Eis sowie Kaffee aus einer Hamburger Privatrösterei serviert. Auf der Speisekarte stehen Frikadellen und Würtchen und an Sonn- und Feiertagen könnt ihr hier auch frühstücken.
Hamburg
Ein faszinierendes Haus für Kunst, Design & Kulturgeschichte – irgendwo zwischen Schatzkammer, Atelierrundgang und Entdeckerabenteuer.
Vielfalt zum Staunen: Hier treffen antike Kunstwerke, Jugendstil-Räume wie der „Spiegelsaal“, pop-kulturelle Klassiker wie die Spiegel-Kantine von Verner Panton und zeitgenössische Designobjekte aufeinander
Interaktiv für die Kleinen: Das Hubertus-Wald-Kinderreich im Untergeschoss ist ein Kreativ-Labyrinth für Kinder (ca. 5–12 Jahre): basteln, Trickfilme drehen, verkleiden, schattenspielen – alles inklusive!
Familienspiele & Mitmachspaß: Ob die „Flitz-Floh-Tour“ mit Rätseln oder der „Kindersonntag“ mit Workshops wie „Kleiderzeit“ und „KunstSpeisezeit“ – hier gibt’s Erlebnisangebote mit Wow-Effekt.
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) haben freien Eintritt.
Freier Eintritt jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 – 21 Uhr.