Meißen
Der Elefant im Porzellanladen will niemand sein. Aber Kinder und Porzellan, passt das zusammen? In der “Erlebniswelt Haus Meissen" auf alle Fälle! Und ganz ehrlich, wenn man schon mal in Meißen ist, dann kommt man an dem weißen Gold auch gar nicht vorbei, weil es so eng mit der Geschichte der Stadt verflochten ist.
Schauwerkstatt
Am besten startet ihr mit einer Tour in der Schauwerkstatt. Von Raum zu Raum entdeckt ihr einen neuen Fertigungsschritt – vom Drehen über das Formen bis hin zu den filigranen Malereien: wahnsinnig beeindruckend!
Schatzsuche im Museum
Nach der Schauwerkstatt könnt ihr eine Schatzsuche durch das Museum starten, die ist toll gemacht und hält die Kinder auf Trab, während die Erwachsenen die Porzellankunst bestaunen können. Wenn am Ende das richtige Lösungswort auf der Schatzkarte steht, erwartet euch sogar ein Porzellan-Schatz.
Selbst kreativ werden
In den Workshops könnt ihr die Handgriffe, die ihr euch in der Schauwerkstatt von den Kunsthandwerker:innen abgeschaut habt, selbst umsetzen. Kinder können hier etwa Teller bemalen. Nicht ganz günstig, aber eben echtes Meißener Porzellan und ein Unikat obendrein.
Einkehr-Tipp
Am Ende lohnt sich eine Einkehr in das Café der Erlebniswelt. Das Essen schmeckt super und die Kinder sind schon wieder ganz ins Gestalten der tollen Ausmalbilder vertieft.
Rosa-Krokodil-Wissen
Mit stattlichen 1,80 m ist die „Saxonia“ im Museum Meissen die größte frei stehende Porzellan-Skulptur der Welt.