Eierlei statt Einerlei – 5 Basteltipps zu Ostern
Was war zuerst? Huhn oder Ei oder doch gar das Osterei? Es gibt Funde von über 60.000 Jahre alten dekorierten Straußeneiern. Wow! Unsere Ideen sind ganz und gar nicht alt, sondern taufrisch und im Handumdrehen nachgemacht. Eierköpfe Für die witzigen Eierköpfe braucht ihr leere Eierschalen, die eine möglichst kleine Öffnung haben (einfach beim Ausschlagen weit oben ansetzen). Mit einem wasserfesten Stift zaubert ihr kleine Gesichter, mit Trockenblumen eine Blütenkrone. Fertig. Die Eierschalen lassen sich auch zu einem hübschen Kranz formen. Mithilfe einer Heißklebepistole könnt ihr sie aneinander kleben – eine Schüssel oder ein Topf helfen bei der Form – und anschließend mit Blumen dekorieren. Stempeleier Sehr minimalistisch, sehr effektvoll. Mit kleinen Stempeln lassen sich Ostergrüße und kurze Botschaften auf das Ei stempeln. Macht auch kleinen Kindern viel Freude. Binseneier Die hübschen Eier, die ihr hier seht, sind Binseneier. Eine Gestaltung, die gerade im Westen Thüringens eine lange Tradition hat. Binsen sind Süßgräser, die am Wasser wachsen. Ihr Inneres ist weiß bis cremefarben und fühlt sich samtweich an. Für die Binseneier löst man das Innere aus den …